F³ – Future for Fossil Freedom
Bewegung. Plattform. Impact Engine.
Gemeinsam mit Menschen, Unternehmen und Initiativen beschleunigen wir den Wandel zu einer fossilfreien Zukunft.
Unsere Mission: Zukunft ermöglichen, statt sie zu verschieben
Wir schaffen eine kollaborative Infrastruktur für klimarelevante Projekte und beschleunigen die Dekarbonisierung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, Daten und Gemeinschaft. Die Zeit des Zögerns ist vorbei – wir handeln jetzt.
F³ versteht sich als katalytischer Motor für den Wandel: Wir verbinden innovative Technologien mit menschlichem Engagement und schaffen so ein Ökosystem, in dem nachhaltige Projekte nicht nur entstehen, sondern auch erfolgreich skaliert werden können.
Regenerative Energien
Förderung erneuerbarer Energiequellen für eine nachhaltige Zukunft
Bürgerbeteiligung
Stärkung von Partizipation und Bildung auf allen Ebenen
Impact-Ökosystem
Aufbau transparenter Strukturen mit messbarer Wirkung
KI-gestützte Lösungen
Datenbasierte Entscheidungen für maximale Effektivität
Unsere Vision: Eine Welt ohne fossile Abhängigkeiten
Unsere Vision ist eine Welt, in der fossile Energiequellen überflüssig geworden sind, weil intelligente Systeme und Menschen gemeinsam nachhaltige Lösungen geschaffen haben.
Energie, Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Bildung bilden die vier Säulen für nachhaltigen Wohlstand. Diese Bereiche sind untrennbar miteinander verbunden und verstärken sich gegenseitig in ihrer transformativen Kraft.
"Wir wollen, dass Nachhaltigkeit nicht länger moralische Pflicht, sondern ökonomische Intelligenz ist."
Diese Vision treibt uns jeden Tag an. Sie zeigt uns, dass eine fossilfreie Zukunft nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll und gesellschaftlich bereichernd ist.
Warum F³ notwendig ist
Die globale Energiewende steht vor enormen Herausforderungen, die dringendes Handeln erfordern. Trotz wachsendem Bewusstsein für den Klimawandel bleiben strukturelle Probleme bestehen, die echten Fortschritt verhindern.
1
80% fossile Abhängigkeit
Die globale Energieversorgung basiert noch immer zu vier Fünfteln auf fossilen Quellen – ein unhaltbarer Zustand angesichts der Klimakrise.
2
Unzureichende politische Programme
Viele Regierungsprogramme greifen zu kurz, sind fragmentiert und ermöglichen keine systemische Transformation.
3
Fehlinvestitionen
Kapital fließt weiterhin in veraltete Strukturen, statt zukunftsweisende Lösungen zu finanzieren.
4
Mangel an Transparenz
Fehlende Standards für Wirkungsmessung erschweren die Bewertung echter Impact-Erfolge und fördern Greenwashing.

Die F³-Lösung: Wir verbinden Akteure, Technologien und Daten – und ermöglichen damit, dass Impact skalierbar, sichtbar und messbar wird. Durch unsere integrierte Plattform schaffen wir die fehlende Infrastruktur für echten systemischen Wandel.
Die Impact Engine – Das Herz von F³
Die F³ Impact Engine ist ein KI-gestütztes System zur intelligenten Steuerung und transparenten Bewertung nachhaltiger Projekte. Sie verknüpft Daten, Menschen und Kapital für maximale Wirkung und schafft erstmals eine ganzheitliche Infrastruktur für die Energiewende.
KI-basierte Projektanalyse
Automatisierte Auswertung von Projektdaten und intelligentes Scoring nach umfassenden Impact-Kriterien. Unsere Algorithmen identifizieren Potenziale und Risiken in Echtzeit.
Netzwerk-Matching
Intelligente Verknüpfung von Partnern, Kommunen und Investoren nach Wirkungspotenzial und strategischer Passung. Die Engine findet die optimalen Kooperationen.
Impact-Scoring & Reporting
Transparente Wirkungskennzahlen nach ESG, SDG und EU-Taxonomie. Standardisierte Berichte ermöglichen Vergleichbarkeit und Qualitätssicherung.
Fördermittel-Scout
KI-gestützte Suche nach passenden Förderprogrammen und Calls in EU und Deutschland. Keine Opportunity bleibt unentdeckt – automatisiert und aktuell.
Wissens-Hub
Zentralisierte Datenbank für Best Practices, wissenschaftliche Reports und bewährte Strategien. Lernen aus Erfolgen und Herausforderungen weltweit.
Governance & Transparenz
Open-Data-Struktur mit MRV-Protokollen (Monitoring, Reporting, Verification). Vollständige Nachvollziehbarkeit für alle Stakeholder garantiert.
Für wen ist F³ da?
F³ bringt unterschiedliche Akteure zusammen und schafft Synergien zwischen Einzelpersonen, Organisationen und Institutionen. Jede Gruppe trägt mit ihren spezifischen Stärken zur gemeinsamen Mission bei.
Einzelpersonen
Werde Teil einer wachsenden Community, die handelt, statt zu reden. Bringe deine Expertise, Zeit oder Leidenschaft ein und gestalte aktiv die Energiewende mit.
  • Zugang zu Projekten und Initiativen
  • Weiterbildung durch F³ Academy
  • Networking mit Gleichgesinnten
Unternehmen
Erreiche Nachhaltigkeitsziele durch echte Wirkung und messbare Projekte. Unsere Impact Engine hilft dir, von vagen Absichtserklärungen zu konkreten Erfolgen zu kommen.
  • ESG-Compliance und Reporting
  • Verifizierte Impact-Projekte
  • Zukunftssichere Geschäftsmodelle
Kommunen
Plane und manage lokale Klimaprojekte effizienter mit unserer Engine. Von der Konzeption bis zur Umsetzung begleiten wir Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität.
  • Projektmanagement-Tools
  • Fördermittelakquise
  • Best-Practice-Austausch
Investoren
Investiere in verifizierte Klimawirkung mit transparenter Rendite-Logik. Unsere Due-Diligence-Prozesse und Impact-Metriken schaffen Sicherheit für zukunftsorientierte Investments.
  • Verifizierte Impact-Daten
  • Risikominimierung durch KI
  • Portfolio-Diversifikation
Unsere Leistungen: Von der Strategie zur Umsetzung
F³ bietet ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen, die Organisationen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit begleiten. Von der strategischen Planung bis zur operativen Implementierung stehen wir als kompetenter Partner zur Seite.
Unsere Expertise verbindet technologisches Know-how mit praktischer Erfahrung in der Umsetzung von Klimaprojekten. Wir arbeiten nicht nur beratend, sondern auch umsetzungsorientiert und partnerschaftlich.
Strategieberatung & Impact Design
Entwicklung maßgeschneiderter Nachhaltigkeits- und Impact-Strategien, die zu deiner Organisation passen. Wir analysieren Ausgangslage, definieren Ziele und entwickeln konkrete Roadmaps mit messbaren Meilensteinen.
Impact Audits
Systematische Analyse bestehender Nachhaltigkeitsmaßnahmen und fundierte Potenzialbewertung. Wir identifizieren Stärken, Schwächen und ungenutztes Potenzial in deinen aktuellen Aktivitäten.
AI-for-Impact Programme
Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Identifikation und Steuerung nachhaltiger Wertschöpfung. Unsere KI-Tools optimieren Entscheidungen, automatisieren Prozesse und maximieren Impact.
Co-Creation & Innovation Labs
Gemeinsame Entwicklung von Projekten, Technologien und Prozessen in interdisziplinären Teams. Wir schaffen Räume für kreative Lösungsfindung und rapid prototyping.
F³ Research & Innovation: Forschung, die Zukunft schafft
F³ Research & Innovation verbindet Wissenschaft, Startups und Unternehmen, um technologische und gesellschaftliche Innovationen für die Dekarbonisierung zu entwickeln. Wir schaffen die Brücke zwischen akademischer Exzellenz und praktischer Anwendung – datenbasiert, offen und kollaborativ.
Erneuerbare Energiesysteme
Forschung zu Speicherung, intelligenter Verteilung und effizienter Nutzung erneuerbarer Energien.
Kreislaufwirtschaft & Materialien
Entwicklung von Strategien für Wiederverwendung, Recycling und nachhaltige Rohstoffe.
KI & Datenökosysteme
Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Energieeffizienz, Emissionsreduktion und intelligenter Governance.
Klimawirkung & Modellierung
Analyse und Simulation von Klimawirkungen zur Entwicklung präziser Vorhersagen und Strategien.
Regulatorik & Policy Innovation
Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse in effektive politische Rahmenbedingungen und innovative Regelwerke.
Soziale & technologische Innovation
Verbindung von Technologie und gesellschaftlicher Akzeptanz für die erfolgreiche Implementierung nachhaltiger Lösungen.
Bildung & Bewusstsein: Der Schlüssel zum Wandel
F³ fördert Bildung als zentralen Hebel für den gesellschaftlichen Wandel. Wissen ist die Grundlage für fundierte Entscheidungen und nachhaltiges Handeln. Durch innovative Lernformate, praxisnahe Workshops und inspirierende Dialogformate vermitteln wir das notwendige Know-how für die Transformation.
Umfassende Trainings zu Klima, KI und Nachhaltigkeit für verschiedene Zielgruppen
  • Online-Kurse und Webinare
  • Präsenz-Workshops
  • Zertifizierungsprogramme
  • Executive Education
School Partnerships
Schüler:innen inspirieren und für Klimaschutz begeistern
  • Schulkooperationen
  • Projekttage
  • Lernmaterialien
  • Youth Leadership Programme
Public Awareness
Öffentliche Dialogformate und Events für breite Wirkung
  • Konferenzen und Symposien
  • Community Events
  • Kampagnen
  • Thought Leadership

Unser Bildungsansatz kombiniert wissenschaftliche Fundierung mit praktischer Anwendbarkeit. Wir machen komplexe Zusammenhänge verständlich und befähigen Menschen, selbst aktiv zu werden.
Finanzierung & Gemeinnützigkeit: Transparenz als Prinzip
Als gemeinnützige GmbH (gGmbH) arbeitet F³ nicht gewinnorientiert. Unser Gesellschaftszweck ist die Förderung des Klimaschutzes und der Energiewende – jeder Euro fließt direkt in diese Mission.
Alle Mittel werden in Projekte, Forschung, Technologieentwicklung und Bildung reinvestiert. Diese Struktur garantiert, dass Impact-Maximierung und nicht Profitmaximierung im Zentrum unserer Arbeit steht.
Transparenz ist für uns kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Praxis. Wir veröffentlichen regelmäßig Finanzberichte, Impact-Metriken und Projektfortschritte – offen für alle Stakeholder.
Funding
Spenden, Fördermittel, Impact Investments
Projekte
Klimaschutzprojekte, Plattform-entwicklung
Wirkung
CO₂-Reduktion, Bildung, Transformation
Reinvest
Skalierung, Innovation, Reichweite
Dieser kontinuierliche Kreislauf stellt sicher, dass jede investierte Ressource mehrfachen Impact generiert und zur systemischen Veränderung beiträgt.
Netzwerk & Allianzen: Gemeinsam stärker
Wir arbeiten mit führenden Organisationen zusammen, die wie wir an die transformative Kraft der Zusammenarbeit glauben. Unser Netzwerk verbindet Expertise, Reichweite und Ressourcen für maximalen Impact.
Internationale Kampagne für den schnellen Ausstieg aus fossilen Energien. Gemeinsam mobilisieren wir für politischen Druck und gesellschaftlichen Wandel.
Das Innovationszentrum für Unternehmen, Hausbesitzern und Gründern Co-Working, Energie-Checks, E-Mobilitäts-Demos, Workshops und Netzwerk-Events bietet, um nachhaltige Ideen in die Tat umzusetzen.
Technologiepartner für digitale Solarlösungen. Ihre Expertise in Photovoltaik-Systemen ergänzt perfekt unsere Plattform.
Bildungspartner für Klimaneutralität. Zusammen entwickeln wir Curricula und Trainings für die Fachkräfte der Zukunft.
Plattform für konstruktive Klimakommunikation. Gemeinsam fördern wir den gesellschaftlichen Dialog über Klimaschutz und nachhaltige Transformation.
Bildungspartner für KI-Kompetenzen, die Fachkräfte für die digitale Transformation qualifizieren.
Diese strategischen Partnerschaften ermöglichen es uns, schneller zu skalieren, breiter zu wirken und tiefer zu transformieren. Zusammen sind wir die Bewegung, die den Wandel vorantreibt.
Unsere Community: Gemeinsam die Zukunft gestalten
Werden Sie Teil unserer lebendigen Community und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten, die sich für eine fossile-freie Zukunft einsetzen. Tauschen Sie Ideen aus, finden Sie Kooperationspartner und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Projekte von F³. Hier können Sie aktiv mitwirken, Wissen teilen und gemeinsam transformative Projekte vorantreiben. Jeder Beitrag zählt auf unserem Weg zu einer nachhaltigen Welt.
F³ Roadmap: Unser Weg zur Skalierung
Von der Vision zur Realität: Unsere Roadmap zeigt den schrittweisen Aufbau der F³-Infrastruktur und die strategische Entwicklung unserer Impact Engine. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und erweitert systematisch unsere Wirkung.
2025–2026: Seed Phase
Fundament schaffen
Aufbau des Kernteams mit Expertise in KI, Nachhaltigkeit und Impact Management. Entwicklung und Testung der Beta-Version unserer Impact Engine mit ersten Pilotpartnern.
  • Teamaufbau: 12-15 Mitarbeitende
  • Seed-Finanzierung: ongoing
  • Erste 10 Partnerprojekte
  • MVP der Impact Engine live
2026–2028: Scale Phase
Wachstum und Verbreitung
Systematische Erweiterung der Engine-Funktionalitäten basierend auf Nutzer-Feedback. Erschließung von EU-Förderprogrammen und Aufbau von Co-Financing-Strukturen für nachhaltige Finanzierung.
  • 50+ aktive Projekte
  • Expansion in 5 EU-Länder
  • Data Governance Framework
  • 10 Millionen € Projektvolumen
ab 2028: Expansion Phase
Systemische Transformation
EU-weite Skalierung der Plattform mit Fokus auf Interoperabilität zwischen nationalen Systemen. Aufbau einer Open Data Plattform für freien Zugang zu Klimadaten und Best Practices.
  • Präsenz in allen EU-Ländern
  • 1000+ Projekte im Netzwerk
  • Open Source Community
  • Selbsttragendes Geschäftsmodell

Flexibilität ist eingebaut: Diese Roadmap ist ein lebendiges Dokument. Wir passen unsere Strategie kontinuierlich an neue Erkenntnisse, Partnerschaften und Marktbedingungen an – immer mit dem Ziel vor Augen, maximalen Impact zu erzielen.
Kontakt & Mitmachen: Lass uns reden, bevor andere wieder nur reden
Die Zeit für Veränderung ist jetzt. Ob du als Einzelperson aktiv werden willst, als Unternehmen nach echten Impact-Lösungen suchst oder als Kommune den Weg zur Klimaneutralität beschreiten möchtest – wir freuen uns auf den Austausch mit dir.
Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch oder schreibe uns direkt. Gemeinsam finden wir heraus, wie F³ dich auf deinem Weg unterstützen kann.
📧 E-Mail
Für allgemeine Anfragen, Partnerschaften und Projektideen
📅 Termin vereinbaren
Direkter Zugang zu unserem Team
🌐 Social Media
Folge uns für Updates und Insights:

© 2025 F³ gGmbH – Future for Fossil Freedom. Alle Rechte vorbehalten. Gemeinsam schaffen wir eine fossilfreie Zukunft.